_
ie Lehrkunstdidaktik verwendet eine grosse Anzahl Termini, die auch Experten hin und wieder verrutschen. Ein paar klärende Zeilen gingen neulich per Mail durch den Vorstand, weil wir dabei sind, ein Faltblatt zum Verein zu entwerfen und darauf in Kurzversion auch uns und unsere Arbeit vorstellen wollen.
Was ist Lehrkunstdidaktik?
Lehrkunstdidaktik ist nicht "Unterricht in Gestalt … Weiterlesen →
|
Publikationen | Newsletter |
_

Der neue Newsletter erscheint unter dem Stichwort "Klassiker". Wir haben allerdings neben einem Beitrag über Klassiker des Unterrichts (Goethe und Molière) auch Wagenschein und eine Reihe anderer pädagogischer Klassiker Platz eingeräumt.
Den Schwerpunkt dieses Newsletters bildet ein Erfahrungsbericht eines neuen Praktikumsmodells am Institut für Vorschulstufe und Primarschulstufe… Weiterlesen →
|
_
Es gibt einen neuen Zusammenzug der Publikationen aus dem letzten Jahr 2013. Immerhin hat es dort doch eine ganze Reihe von Veröffentlichungen gegeben, die nun noch einmal besonders gefeiert und hervorgehoben werden sollen.
Wer das Dokument selbst ausdrucken will, kann das in Farbe tun ( )oder in Schwarzweiss ( ). Alternativ kann man auch die Datei als Version für das Betrachten am Bildschirm… Weiterlesen →
|
_

Die Institutionenkunde, so notwendig sie ist, macht im Politikunterricht immer wieder Probleme. Mit Heinrich Roth: Den Schülerinnen und Schülern können die Institutionen der Demokratie als Ansammlung "toter Sachverhalte" erscheinen. Wie kann - angeregt von Martin Wagenschein, Wolfgang Klafki, Hans Christoph Berg und Theodor Schulze - den Jugendlichen gezeigt werden, dass die Einrichtungen… Weiterlesen →
|
Publikationen | Newsletter |
_

Das Jahr 2013 hat eine umfangreiche Ernte eingebracht. Diese Ernte aus fünf neuen Publikationen im Bereich der Mathematik (MU-Heft: Lehrstückunterricht, Mathematik-Broschüre der <Kantonsschule Luzern), der Physik (Pascals Barometer.), Politik (Lehrstücke im Politikunterricht.) und der Allgemeinen Didaktik (Jahrbuch für Allgemeine Didaktik. Neuere Ansätze in der allgemeinen… Weiterlesen →
|
_

Es liegen eine Reihe von Präsentationen vor, die wir nach und nach auf den Seiten hier zur Verfügung stellen wollen.
Den Anfang machen eine Reihe Prezis, die in den letzten Monaten von uns entwickelt wurden. Die ersten Prezis drehen sich um folgende Lehrstücke und sind auf den entsprechenden Seiten im Kasten rechts anklickbar:
Sechsstern - Beweisen mit Euklid
Pythagoras' Dreiecksquadrate… Weiterlesen →
|
|
|