LehrstĂŒcke |
Mathematik, Philosophie

Wahrscheinlichkeitsrechnung mit Pascal

Die Mathematik stimmt nicht mit dem praktischen Leben ĂŒberein! Der Chevalier de MĂ©rĂ© Ă€ußerte diesen Satz gegenĂŒber Blaise Pascal, weil er im GlĂŒcksspiel mit WĂŒrfeln Erfahrungen gemacht hatte, die er mit dem proportionalen Denken nicht erklĂ€ren konnte. Pascal beschĂ€ftigt sich daraufhin mit dem GlĂŒcksspiel und begrĂŒndete die Wahrscheinlichkeitsrechnung, die Disziplin, bei der unser … Weiterlesen →

LehrstĂŒcke |
Deutsch

Lessings Nathan

Im Vorspiel öffnen wir die BĂŒhne, denn Lessings Drama „Nathan der Weise“ von 1779 ist ein Schauspiel, das wir heute als Mitspiel-StĂŒck fĂŒr die Klasse auffassen.

Ein Toleranz-Test mit der Gretchen-Frage klĂ€rt zu Beginn, wie wir es „mit der Religion“ haben, eine Frage, die wir als Leitfrage allen Figuren des Dramas stellen, wenn sie auf unserer BĂŒhne erscheinen. Dem Dramenaufbau folgend gehen… Weiterlesen →

LehrstĂŒcke |
Geografie, Physik

Himmelsuhr und Erdglobus

In einer einzigen Nacht den Sternenhimmel beobachten, ganz unbefangen und ohne technische Hilfsmittel. ZunĂ€chst einmal die Sterne kennen lernen, die BĂ€ren und das Sommerdreieck und noch ein paar weitere. Aratos hilft mit seinem Sternengedicht, wenn wir in die Sagenwelt der Antike eintauchen. Eratosthenes eröffnet uns die zweite, wissenschaftliche Seite des Lichterhimmels. Zu fortgerĂŒckter… Weiterlesen →

LehrstĂŒcke |
Deutsch

Mörikes Mozart

Eduard Mörike hat rund 30 Jahre lang an seiner Novelle „Mozart auf der Reise nach Prag“ gearbeitet, bis sie 1855 erscheinen konnte. Sein genialer Mozart braucht in der Kernszene der Novelle etwa drei Minuten, bis er eine Opernarie komponiert hat. Und wie lange brauchen wir, um kreativ zu werden?

Diese Frage wollen wir nicht lange hinausschieben: Wir haben schnell begriffen, dass Mörikes ErzĂ€hlung… Weiterlesen →

LehrstĂŒcke |
Deutsch

Geschichten erzÀhlen mit Rafik Schami

afik Schami erzĂ€hlt in seinem Buch »ErzĂ€hler der Nacht«, wie ein Kutscher in Damaskus Kunden gewinnt, indem er ihnen zur VerkĂŒrzung der Reise Geschichten erzĂ€hlt. Die Passagiere sind jeweils so fasziniert von den ErzĂ€hlungen, daß sie gar nicht merken, wie lange sie unterwegs sind. Um diese Faszination des ErzĂ€hlens geht es in meinem LehrstĂŒck. Ich will die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler erleben… Weiterlesen →

LehrstĂŒcke |
Musik

Figaros Geburt

m ersten Teil wird Mozarts Oper "Le nozze di Figaro" von innen erarbeitet. Das heißt vorerst einmal viel singen, Charaktere und Rollen kennen lernen, Szenen improvisieren, allmĂ€hlich die Handlung erfahren. Das Schulzimmer wird so zur Opernwerkstatt, in der von verschiedensten Seiten her das Thema praktisch umkreist wird. Erst wenn ein solider Grundstock des StĂŒckes durch eigenes Handeln… Weiterlesen →