Publikationen | Hep-Reihe |
Hep-Reihe

Band 3: Kollegiale Lehrkunstwerkstatt

 Willi Eugster / Hans Christoph Berg (Hrsg.)

In der Kantonsschule Trogen hat eine interdisziplinäre kollegiale Lehrkunstwerkstatt als professionelle Lerngemeinschaft (PLG) bzw. Qualitätsgruppe (QG) in einem dreijährigen Projekt zur Unterrichtsentwicklung fünfzehn Lehrstücke quer und längs durch Fächerspektrum und Schulstufen entwickelt und unterrichtserprobt: Geomorphologie… Weiterlesen →

Publikationen | Hep-Reihe |

Band 2: Lehrstückunterricht gestalten

Susanne Wildhirt

Im Buch wird gezeigt und reflektiert, wie sich Lehrkunst in Lehrstücken verschiedener Fächer konkretisiert: aus der Praxis durch die Theorie für die Praxis.
Michael Faraday versammelt uns um eine Kerze und lässt uns elementare Prozesse der Physik, Chemie und Ökologie entdecken. Mit Carl von Linné wandern wir auf eine Blumenwiese und begreifen die Systematik des Pflanzenreichs.… Weiterlesen →

Publikationen | Hep-Reihe |
Hep-Reihe

Band 1: Die Werkdimension im Bildungsprozess.

Hans Christoph Berg u.a.

Der erste Band der Reihe mit Beiträgen von mehr als zwanzig Autoren - darunter Hans Christoph Berg, Wolfgang Klafki und Theodor Schulze - führt in das Paradigma und in den Konzepthorizont der Lehrkunstdidaktik-Reihe ein.

hier bestellen Weiterlesen →

Lehrkunst | Diskussion |
Diskussion

Didaktik als Lehrkunst

Wie in Werkstätten abseits traditioneller Lehrerbildung die hohe Schule der Didaktik gepflegt wird

Werner Knecht, 30. März 2011, NZZ

Didaktisch fundiertes Vermitteln von Schulstoff sollte eigentlich den Funken springen lassen zwischen der Lehrperson und der Klasse. Wie aber ein Feuerwerk zünden, wenn vielenorts Didaktik nicht eben zur Kernkompetenz vieler Vortragender gehört?

Die

Weiterlesen →
Publikationen | Newsletter |

Newsletter 1 / 2012

Zwei Neuerscheinungen in der hep-Reihe stehen im Zentrum des zweiten Newsletters: "UAZ - Unsere Abendzeitung" und "Quantenchemie farbiger Stoffe mit Heisenberg und Einstein". Vor allem aber geht es natürlich wieder um zahlreiche Impulse und Reflexionen zu Lehrstücken: "Schneekristalle", "Wolfs Kassandra", "Balance" und "Molières Bourgeois gentilhomme". Zudem gibt es Kurzberichte… Weiterlesen →

Publikationen | Newsletter |

Newsletter 1 / 2011

Der erste Newsletter. Wie verstehen Sie das Logo der Lehrkunstdidaktik "Baum - Nuss - Baum"? Die Antworten der befragten Personen präsentieren wir in dieser Ausgabe. Ausserdem erfährt man, warum es die "Klassiker der Pädagogik" dringend braucht, und welchen Entwicklungsbedarf Prof. Heinz Stübig bei der Lehrkunstdidaktik sieht. Im Zentrum stehen die Lehrstücke: hier z.B. mit Neuigkeiten… Weiterlesen →