_
m Oktober ist ein Artikel in der Zeitschrift "Religionspädagogische Beiträge. Journal for Religion in Education" der Universität Bamberg erschienen.
Sein Thema: "Lehrstückdidaktik – eine Perspektive für den Religionsunterricht? Religionsdidaktische Anfragen an die Lehrkunsttradition" und wurde von Dr. Sebastian Eck von der Universität Duisburg-Essen verfasst.
Der lesenswerte… Weiterlesen →
|
Angebote | Veranstaltungen |
_
"Das Martin Wagenschein Kolloquium ist eine Veranstaltung im Rahmen des QSL Projekts „Martin Wagenschein 2.0. Ein Darmstädter Klassiker der Pädagogik neu gedacht“.
Es verfolgt das Ziel, den Ansatz des „Verstehen Lehrens in den Naturwissenschaften“, wie ihn Martin Wagenschein in den 1950er bis 1980er Jahren entwickelt und in der Lehre der TU Darmstadt vertreten hat, unter der Perspektive… Weiterlesen →
|
Angebote | Veranstaltungen |
_
Hier findet Ihr das Programm zur diesjährigen Summerschool in Luzern:
… Weiterlesen →
|
_
m 27. August 2022 erschien in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung ein Artikel zu den 365 Pythagoras-Beweisen, die Mario Gerwig zusammengestellt hat.Â
Wer ihn nachlesen möchte, kann ihn hier fassen:
Â
… Weiterlesen →
|
Angebote | Veranstaltungen |
_
Die diesjährige Jahrestagung der Gesellschaft für Lehrkunstdidaktik (6. Summer School) findet vom 16. bis 18. September 2022 in Luzern statt.
Die Programmstruktur wird der letztjährigen aus Marburg ähneln: Am Freitag präsentiert sich die Schule, anschliessend gehen wir gemeinsam Essen. Am Samstag und Sonntag erwartet uns je ein Hauptvortrag, ausserdem werden am Samstag und Sonntag … Weiterlesen →
|
_
n der Zeitschrift "BS Intern", dem Personalmagazin für die Mitarbeiter:innen sowie die Pensionierten der kantonalen Verwaltung Basel-Stadt (herausgegeben im Auftrag des Regierungsrates durch die Abteilung Kommunikation der Staatskanzlei; Auflage: 26'000 Exemplare), ist ein Interview mit Mario Gerwig erschienen.
Es geht um den Satz des Pythagoras, dessen Beweisvielfalt und … Weiterlesen →
|
|
|