Publikationen | Newsletter |

Newsletter 1/2018

Im neuen Newsletter geht es um Lehrkunstdidaktik in Theorie und Praxis. Beides verdichtet sich bekanntlich in den LehrstĂŒcken, diesen Unterrichtseinheiten mittlerer LĂ€nge und grosser Ausstrahlung. In den 5 lĂ€ngeren BeitrĂ€gen des Newsletters kommen insgesamt 17 verschiedene LehrstĂŒcke zur Sprache.

Im „Focus“ wird eines, nĂ€mlich „Aufstehen zum aufrechten Gang mit Elsa Gindler“, sogar… Weiterlesen →

Lehrkunst | Diskussion |

Fasziniert vom dramaturgischen Denken

ilman Grammes wurde im Mai in den Vorstand des Vereins LEHRKUNST.ch gewÀhlt, Wir haben ihn im Rahmen unserer Serie "Nachgefragt" zu seinem VerstÀndnis der Lehrkunstdidaktik interviewt und er hat uns Antworten geliefert zur Lehrkunst, zur Didaktikforschung und zu den Fragen von Heranwachsenden.
Die Fragen stellte Mario Gerwig. 

 

Lieber Tilman, du bist seit 1997 Professor fĂŒr Erziehungswissenschaft
Weiterlesen →
Angebote | Veranstaltungen |

Zweite Summer School Lehrkunstdidaktik

om 14. bis 16. September 2018 im Gymnasium Leonhard in Basel (Schweiz)

„Soll die Summer School Lehrkunstdidaktik noch einmal stattfinden?“ – Das wollten wir letztes Jahr in Heidelberg am Ende der ersten Summer School Lehrkunstdidaktik wissen. Einhellige Antwort: „Falsch gefragt! Richtig muss die Frage lauten: Wann und wo findet sie statt?“
Nun geben wir die Antwort: Dieses Jahr findet die

Weiterlesen →
Lehrkunst | Diskussion |

Lehrkunst hat nachhaltiges Einwurzelungspotential

astian Hackler war dabei an der ersten "Summer School Lehrkunstdidaktik".
Wir haben ihn zu seiner Motivation und seinen Erfahrungen mit der Lehrkunstdidaktik befragt, dies in unserem Newsletter-Serie "Nachgefragt" (Newletter 2/2017).
Die Fragen stellte Stephan Schmidlin.

 

Bastian, du hast aktiv und mit eigenen BeitrÀgen an der ersten Summer School der Lehrkunst teilgenommen.
Weiterlesen →
Publikationen | Newsletter |

Newsletter 2/2017

Der Newsletter 2-17 ist eine Spezialausgabe, denn er blickt zurĂŒck auf das wichtigste Ereignis des Vereinsjahrs des LEHRKUNST-Vereins, die erste „Summer School Lehrkunstdidaktik“, die vom 8.-10. September dieses Jahres in Heidelberg stattfand.

Das zweitĂ€gige Treffen mit internationaler Beteiligung (Deutschland, Niederlande, Schweiz) war den Perspektiven lehrkunstdidaktischen… Weiterlesen →

Lehrkunst | Diskussion |

Aufbruch zum Ausbruch

om 8. bis 10. September ging in Heidelberg die erste Summer School des Vereins LEHRKUNST.ch ĂŒber die BĂŒhne. Hauptgewinn war die Vernetzung von Lehrkunst-Schaffenden aus drei LĂ€ndern.

Mit „Perspektiven lehrkunstdidaktischen Arbeitens in Theorie und Praxis“ wurde das Thema der ersten Summer School der Lehrkunstdidaktik unverbindlich in wissenschaftlichem Jargon umschrieben. Etwas… Weiterlesen →