Publikationen | Newsletter |

Newsletter 1/2017

Im ersten Newsletter dieses Jahres werfen wir erneut jene Frage auf, die wir immer wieder fassen und beantworten wollen: Was genau ist eigentlich Lehrkunstdidaktik?

Im Schwerpunkt suchen wir die Antwort darauf auf zwei Wegen: In einem Wettbewerb um die beste Definition von Lehrkunst auf 10 Zeilen und in einem ausführlichen Gespräch mit einem Französisch-Lehrer über seine didaktische Praxis… Weiterlesen →

Lehrstücke | Staging Lessons |

The Walk with Robert Walser

„One morning, as the desire to take a walk came over me, I put my hat on my head, left my writing room, or room of phantoms, and ran down the stairs to hurry out into the street.“

This is how Robert Walser (1878-1956) – also called the Swiss «Kafka» – begins his prose piece «The Walk» in 1917. Whatever the walking person experienced on his walk, turns into text afterwards.
„’All this,’ so I proposed resolutely, Weiterlesen →

Lehrstücke | Staging Lessons |

Universal Grammar with Noam Chomsky

or many students, grammar is the most unpopular part within all language subjects, especially in lessons in their mother tongue. This result can be found in every school class by way of a short survey; I usually identified about 5% of all pupils interested in grammar. And a short test on the sustainability of grammar terms proved even worse results: almost no one could provide definitions for five… Weiterlesen →

Lehrkunst | Diskussion |

Festschrift - Lehrkunst im Dialog

leichentags wie die Überraschungsparty, die der Verein LEHRKUNST.ch zu Ehren von Christoph Bergs 80stem Geburtstag am 20. August ausrichtete, erschien im Schneider-Verlag Hohengehren das Buch zum Fest, herausgegeben von Mario Gerwig und Susanne Wildhirt. Sein Titel: Das Schulwesen soll und will auch ein Bildungswesen sein.

Der Titel dieser 400 Seiten starken Festschrift ist un­ gewöhnlich,

Weiterlesen →
Publikationen | Newsletter |

Newsletter 2/2016

Wir freuen uns, nach der "Ernte 2015" im Frühjahr nun den zweiten Newsletter des Jahres vorzulegen.

Besonderer Schwerpunkt dieser Ausgabe ist das mehrfache Jubiläum von Hans Christoph Berg. Neben einem Bericht über die Feierlichkeiten wird auch die zu diesem Anlass erschienene Festschrift "Das Schulwesen soll und will auch Bildungswesen sein. Lehrkunstdidaktik im Dialog" vorgestellt.… Weiterlesen →

Lehrstücke |
Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Russisch

Universalgrammatik mit Chomsky

rammatik ist für viele Schülerinnen und Schüler in den Sprachfächern die unbeliebteste Teildisziplin, vor allem im muttersprachlichen Unterricht. Dieser Befund ist in jeder Schulklasse mit einer Kurzumfrage zu erheben; ich traf bei solchen Umfragen jeweils etwa 5% Interessierte pro Schulklasse. Und ein Kurztest zur Nachhaltigkeit von Grammatikbegriffen ergab immer noch tiefere Werte:… Weiterlesen →